
Mein Name ist Claudia und ich bin mittlerweile Mama von einem Sohn und einer Tochter.
Ich glaube, die interessanteste Frage ist wohl: Wie bin ich zu Stoffwindeln gekommen?
Nunja, der erste ‚Kontakt‘ war meine Freundin, die mich im Sommer 2020 auf den Stoffwindelgutschein
aufmerksam gemacht hat und wie viel man da wohl spart.
Nicht nur an Geld sondern auch an Müll. Meine Reaktion war ganz eindeutig:
‚Stoffwindeln? Sicher NICHT!‘
..damit war das Thema auch erstmal gegessen.
In der Frühkarenz meines Sohnes hatte ich dann viel Zeit und habe das Lesen wieder für
mich entdeckt. Unter anderem habe ich das Buch ‚artgerecht – Das andere
Baby-Buch‘ von Nicola Schmidt gelesen. In diesem Buch wird auch die
‚artgerechte‘ Babypflege beschrieben: darin schreibt sie unter anderem über
[artgerechtes wickeln] und erwähnt auch Stoffwindeln.
So bin ich erneut auf Stoffwindeln gekommen und habe dann angefangen
mich mehr mit ihnen auseinanderzusetzen. Ich habe gefühlt jedes Youtube-Video
gesehen und jede Webseite über Stoffwindeln durchgelesen um zu Erfahren welche
Vorteile Stoffwindeln gegenüber Wegwerfwindeln für mich haben.
Dann war ich überzeugt: Wir werden unser Kind mit Stoff wickeln!
Ich habe also schon mehr als 2 Jahre praktische Erfahrung mit Stoffwindeln
mit meinen Kindern sammeln können und im Sommer 2022 habe
ich meine Ausbildung zur Stoffwindelberaterin absolviert.
Das Einzige was ich im Nachhinein anders machen würde:
Ich würde eine Beratung machen.. Warum?
Man bekommt einen Überblick aller Systeme, kann alles befühlen, hat eine/n
AnsprechpartnerIn bei Fragen oder Problemen und im Idealfall kann man ein
Test- oder Mietpaket ausborgen, um herauszufinden welches System und welche Marken zu
einem und dem Kind passt. Wenn man dann merkt, dass Stoffwindeln doch nicht zu einem
passen, dann hat man noch keine Windeln gekauft und schwenkt einfach auf Wegwerfwindeln um.
Eins zum Schluss:
Stoffwindeln sind bestimmt nicht für jeden was, aber mir ist es wichtig, dass zumindest jeder weiß,
dass es eine tolle Alternative zu Wegwerfwindeln gibt 🙂